Es gibt immer mehr Prompt Helper, die sich auf Midjourney spezialisieren, doch welcher ist der Beste? Gibt es einen Besten? Ich habe für euch die Arbeit gemacht und einige getestet. Die Bewertungskriterien werde ich dabei so simpel wie möglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte man Prompt Helper Tools verwenden?
Wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt (Anleitung: Multi Prompts mit Midjourney erstellen) erhält Midjourney immer mehr Funktionen. Egal ob es die Skalierung betrifft, Negative Prompts sowie die Midjourney Weights. Einen Notizzettel hat zwar jeder von uns, allerdings kann der schnell unübersichtlich werden weswegen viele auf Prompt Helper zurückgreifen.
Bewertungskriterien für die Prompt Werkzeuge
Die folgenden Bewertungskriterien habe ich mir ausgedacht:
- Einfachheit, jeder sollte das Tool verwenden können
- Visuelle Inspiration sollte am besten direkt schon mitgegeben werden können
- Kostenfaktor (Ich versuche, hauptsächlich kostenlose Tools zu nutzen)
- Echtheit des Ergebniss, ich prüfe das Prompt auf Fehler!
- Zugänglichkeit und Hürden
- Features
Bestechlichkeit & Monetäre Vorteile
Kurz und bündig: Ich habe von niemandem Geld erhalten oder andere Vorteile. Dies sind Tests, die ich heute für euch durchgeführt habe um euch das Thema Bilder Generierung mit Künstlicher Intelligenz näher zu erleichtern.
Der große Prompt Helper Test
Beginnen wir direkt mit dem Test. Ich muss mich natürlich auf irgendein Thema festsetzen, alle Tools haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, auf die ich versuche einzugehen, allerdings muss die Vergleichbarkeit gewährleistet werden.
Mein Thema daher: Eine Astronautin, die einen weißen Anzug an hat, welcher natürlich belichtet wird und auf Lava läuft.
Alles klar, die Rahmenbedingungen sind geklärt. Fangen wir mit dem Test an.
Der Noonshot Prompt Helper
Unser erster Testkandidat heißt Noonshot und sieht auf den ersten Blick übersichtlich aus. Wir geben oben unsere grobe Idee ein und haben unten Kategorien aus denen wir Prompts wählen können. Wir können negative Prompts einstellen und Weights.
Ich klicke nun durch das Tool und wähle alle Punkte aus, die ich haben möchte. Das Prompt wird nach und nach aufgebaut und sieht nun so aus:
/imagine prompt: Female Astronaut with white suit walking on lava:: futuristic::1 natural lighting::1 –v 4
Die einzelnen Kategorien sind logisch aufgebaut und zeigen immer ein visuelles Beispiel daneben. Eine Suchfunktion erleichtert einiges.
Durch die Clear und Copy Funktion bin ich schnell unterwegs, ich könnte sogar problemlos eine Bilder-Referenz hochladen und verwenden.
Das Ergebnis war gut, zugegebenermaßen auch schwierig zu interpretieren. Die Plattform ist sehr einfach und für absolute Einsteiger sogar problemlos zu verwenden.
Sie läuft zwar nicht auf Lava, aber man sieht das meine Anforderungen erfüllt wurden
Das Tool ist komplett kostenfrei, es gibt keine Limitierung oder Lizenz Bestimmungen.
Der Netlify Prompt Helper
Als Zweites probieren wir Netlify aus. Netlify ist optisch komplett anders aufgebaut worden, ich fühle mich schon fast erschlagen durch den Aufbau der Webseite. Auch hier werde ich die selben Prompts versuchen einzustellen.
Auffällig ist hier die schwere Unzugänglichkeit der Punkte. Es gibt keine visuellen Beispiele und ich muss alles mit der Maus suchen, anklicken und zurechtschieben. Es gibt keine Anleitung und ich habe einige Minuten gebraucht bis ich überhaupt ein Prompt rausbekommen habe.
Hier muss ich wirklich alles einstellen, es gibt keine Möglichkeiten, die mir helfen können. Keine Beispiele und keine Suchfunktion. Bei der Ausgabe dachte ich, ich hätte meine Zeit verschwendet:
Futurism, woman, astronaut, lava, walking, white suit, atmospheric lighting –ar 4:3
Es fühlte sich nicht wirklich wie ein Hilfstool an, aber das Ergebnis ist dennoch gut geworden.
Auch hier alles in einem ein gutes Ergebnis
Netlify ist ebenfalls komplett kostenlos, ist zwar visuell nicht so gut durchdacht und schwer zugänglich, aber der Prompt Helper hilft nach einer kurzen Einarbeitung definitiv weiter und hat sehr viele Funktionen. Die Speicherfunktion für Profile ist cool und lässt euch blitzschnell weitere Bilder mit dem gleichen Setting erstellen. Auch hier keine Lizenz oder Einschränkungen.
Der Promptomania Prompt Generator
Bei Promptomania fällt einem direkt folgendes auf: Das Tool ist mächtig!
Ihr arbeitet euch oben durch die „Bausteine“ durch und könnt unten weiter dann in die jeweiligen Kategorien gehen und eure Zusatz-Prompts zusammen klicken. Jedes davon ist mit Bildern und Texten erklärt anhand von vielen Beispielen.
Oben seht ihr eure Bausteine, die sich nach und nach füllen, unten weiter habt ihr Kategorien, die ihr aufklappen könnt. In diesen Kategorien sind Prompt Bausteine, die verwendet werden können. Benutzt ihr den Baustein, füllt sich oben der Prompt immer weiter auf.
Mir fällt nach wenigen Minuten auf, dass ich mich schnell in der großen Auswahl verliere, dass liegt vermutlich daran, dass ich jede Kategorie, die ich öffne, auch wieder schließen muss.
Nach einigen Minuten bin ich durch, leider fehlt hier eine Suche. Aber die Kategorien sind logisch aufgebaut, also bin ich gut durchgekommen. Das Ergebnis Prompt sieht wie folgt aus:
/imagine prompt: female, Digital Art, Natural Lighting, astronaut, walking on lava, white suite
Manche der Prompts die ich benötige, habe ich nicht gefunden, ich musste also nachhelfen. Das Ergebnis ist dennoch schick.
Das ist auch schick geworden
Alle Ergebnisse sind gut geworden, wie bereits erwähnt musste ich dennoch nachhelfen, da die Auswahl zwar riesig ist, aber das ganze Kategorien aufgeklappe und wieder schließen echt nervte. Weibliche Aspekte sind nicht zu deuten, ist schließlich aber auch bei einem Raumanzug relativ schwer darzustellen.
Auch hier gibt es kein Limit oder ein Lizensierungsproblem. Das Tool kann von Anfängern verwendet werden, allerdings gibt es kein Tutorial oder ähnliches und man könnte spätestens beim Post-Processing Probleme kriegen.
Der Jrnylist Prompt Generator
Jrnlyst ist ein relativ neues Tool, das Design ist simpel aufgebaut da man einfach schlicht weg keine große Auswahl hat. Ihr könnt nicht wie bei den anderen Prompt Helpern irgendwas zusammen klicken, sondern habt eher „Presets“ die ihr benutzen und anpassen könnt.
Leider ist das genau das was ich nicht wollte. Ich habe nur diese 9 Presets aus denen ich wählen kann. Ich versuche dennoch mein bestes um das Ziel Bild zu erreichen.
Ich habe als Preset den Adidas Schuh genommen, unten füllt sich entsprechend sofort die Prompt Leiste auf. Ein weiterer Klick auf einen anderen style tauscht leider NICHT den Prompt aus sondern baut einfach den Prompt hinten dran. Das ist leider überhaupt nicht brauchbar, ich muss den Prompt also wieder mit der Hand leeren da es hierfür auch keinen Button gibt.
So stell ich mir keinen Prompt Helper vor, ich kann nichts umstellen und habe nur diese paar Presets die oben im gelben Kasten kategorisiert werden. Was solls, der Prompt Helper ist durchgefallen, dennoch will ich ein Ergebnis und hab entsprechend ein wenig nachgeholfen und meine Ursprungsanfrage hinzugefügt.
Photograph of an female astronaut, walking on lava, white suite, intricate details, photorealistic, cinematic lighting, 8K –v 4 –ar 3:4
Das Ergebnis sieht gut aus, ist aber komplett verfälscht da ich sehr viel nachkorrigiert habe. Der Vollständigkeit dennoch hier die Bilder:
Das auch nicht
Jrnylist ist leider komplett rausgeflogen da die Presets nichts ausreichend sind. Ein richtiger Prompt Helper ist es meiner Meinung nach nicht und daher habe ich den Test abgebrochen.
Fazit
Prompt Helper schießen wie Pilze gerade aus dem Boden, viele davon sind relativ halbherzig entworfen und bieten keinen richtigen Mehrwert für den Endanwender.
In diesem Test ist mir der Prompt Helper von Noonshot besonders positiv aufgefallen. Das Tool kann extrem viel und ist selbst für Anfänger leicht zu verwenden. Fortgeschrittene kommen ebenfalls voll auf Ihre Kosten und selbst ich konnte dabei noch viel lernen.
Der prompt Helper Promptomania steht Noonshot in nichts nach, war für mich allerdings ein wenig schwergängig. Kann aber auch sehr viel!
BONUS
Mit den oben genannten Werkzeugen könnt ihr nach und nach in das Thema Prompts bauen einsteigen (oder vielleicht sogar zum Prompt Engineer werden).
Ihr kommt relativ schnell zu Ergebnissen, müsst aber viel rumprobieren.
Als Alternative kann ich euch PromptHero empfehlen. Mit PromptHero seht ihr direkt das Ergebnis und habt darunter das Prompt was zu dem Ergebnis geführt hat.
Schaut es euch an, dort sind wirklich schöne Kunstwerke zu sehen!
2 kommentare
[…] Sonstige Tools […]
[…] Sonstige Tools […]