Du dachtest, AI-Systeme seien die Zukunft – aber was würdest du tun, wenn du herausfinden würdest, dass eines dieser Systeme gerade dabei ist, eine Katastrophe auszulösen? Entdecke die dunkle Seite der AI und erfahre, warum manche Systeme unbedingt abgeschaltet werden müssen, bevor es zu spät ist.
Eins vorweg, es ist bereits passiert!
Inhaltsverzeichnis
Erklären wir kurz worum es bei diesem AI-Thema geht
Was ist eigentlich künstliche Intelligenz (KI)?
Kurzgesagt ist KI (Künstliche Intelligenz) oder auf Englisch AI (Artificial Intelligence) bezeichnet man als Technologie, die es Computersystemen ermöglicht, Aufgaben zu erledigen, die sonst nur von Menschen erledigt werden können.
Wie ist der aktuelle Forschungsstand?
Systeme die auf AI basieren werden in immer mehr Bereichen auf den Markt geworfen. Anfängliche simple Chatbots sind mittlerweile selbst denkende Maschinen geworden die komplette Unterhaltungen, Kompositionen und Kunstwerke erschaffen können. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein neues AI Modul mit einem neuen Schwerpunkt auf den Markt gebracht wird.
Hugging Face ist das beste Beispiel hierfür, es gibt hunderte von neuen Uploads die Woche und noch mehr Updates die bestehenden Module verbessern.
Warum muss eine künstliche Intelligenz abgeschaltet werden?
Unvorhersehbare Verhaltensmuster einer dunklen AI
Künstliche Intelligenz ist schlichtweg nicht wirklich vorhersehbar. Unvorhersehbare Verhaltensmuster könnten dazu führen, dass eine AI etwas tut, womit niemand gerechnet hat. Eine AI, die im eigenen Interesse handeln könnte, wäre das gefährlichste, was uns jemals passieren könnte.
Beispielsweise kann eine AI, das für den Einsatz in einem Kraftwerk entwickelt wurde, plötzlich andere Systeme beeinflussen oder Schaden anrichten.
Auswirkungen auf Arbeitsplätze
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, grundlegend zu verändern. Während die Vorteile von KI offensichtlich sind – schnellere Entscheidungen, effizientere Prozesse, höhere Genauigkeit – gibt es auch eine Schattenseite: Die Auswirkungen auf bestehende Arbeitsplätze.
KI-Systeme können Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Dazu gehören beispielsweise die automatische Überprüfung von Dokumenten, die Erstellung von Prognosen oder die Durchführung von Wartungsarbeiten. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Arbeitsplätze von Menschen übernommen werden und dadurch die Arbeitslosigkeit entsteht.
Die Auswirkungen auf bestehende Arbeitsplätze können jedoch nicht nur auf diejenigen beschränkt sein, die direkt von KI-Systemen ersetzt werden. Auch Indirektbetroffene, wie z.B. Produktionsmitarbeiter könnten weniger Arbeit haben, weil KI-Systeme Ausschuss minimiert und somit eine höhere saubere Stückzahl erreicht werden kann.
Mögliche negative Auswirkungen auf die Gesellschaft
Eine Gesellschaft, die durch KI überwacht wird, verhält sich anders. Misstrauen und Angst werden sich breit machen, was vermutlich die Aggressionsbereitschaft der Bevölkerung erhöht. Und jeder der einen relativ dystopischen Film mit Killermaschinen gesehen hat, kann sich nun bestimmt vorstellen, wie das endet.
Ethische Bedenken
Ein KI-System mit vordefinierten Zielen kann gewisse Entscheidungen treffen, die moralisch fragwürdig sind oder gegen die Menschenrechte verstoßen.
Auch wenn gewisse Taten nicht verboten sind, so wägen wir dennoch immer wieder unsere Entscheidungen ab und bewerten diese neu. Dies ist eine menschliche Eigenschaft die uns ausmacht und nur schwer definierbar ist.
Wie kann eine KI abgeschaltet werden?
Ich bin mir sehr sicher, dass bereits viele Menschen an Sicherheitsprotokollen arbeiten, die angewendet werden können, um sich gegen eine böse KI schützen zu können. Es gibt bereits einige Ideen, die wohl bekannteste ist das Nulltes Gesetz. Dort sind einige Regeln definiert sowie eine Art Kodex den Maschinen einhalten sollen.
Identifizieren und isolieren des betroffenen Systems
Um sicherzustellen, dass das betroffene KI-System sich nicht wieder aktiviert, muss es zunächst identifiziert und von anderen Systemen isoliert werden. Erst dann sollte der Code geprüft werden.
Überprüfen und ändern des Codes: Es ist wichtig, den Code des betroffenen Systems gründlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Befehle oder Anweisungen vorhanden sind, die das System dazu veranlassen könnten, sich wieder zu aktivieren. Sofern es notwendig ist, muss der Code geändert werden, um sicherzustellen, dass das System sicher ist.
Deaktivieren des Systems: Nachdem der Code überprüft und geändert wurde, kann das System deaktiviert werden. Dies kann durch das Entfernen der Stromversorgung oder durch das Löschen von Daten auf dem System erfolgen. Überwachung: Es ist wichtig, das de
Elon Musk über die dunkle AI
Elon Musk, der bekannte Unternehmer und CEO von Tesla und SpaceX, hat in einem Interview mit der New York Times seine Bedenken bezüglich der schnellen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) geäußert. Musk sagte, dass KI „deutlich klüger werden wird als Menschen“ in weniger als fünf Jahren, und dass dies „instabil oder seltsam“ machen wird.
Musk ist eng mit KI-Technologie verbandelt, da er Mitgründer von OpenAI ist und Tesla KI für autonomes Fahren erforscht. Sein Unternehmen Neuralink, das sich mit der Entschlüsselung von Gehirndaten beschäftigt, wurde gegründet, weil Musk sich Sorgen darüber macht, dass KI die menschliche Intelligenz überholen könnte.
Er ist besonders besorgt über DeepMind, die KI-Einheit von Google, die in den letzten Jahren große Erfolge in Bereichen wie dem Spielen von Brettspielen gegen menschliche Spitzenspieler erzielt hat. Nun denkt er, dass die KI-Forschung von sehr klugen Menschen unterschätzt wird, die nicht glauben, dass ein Computer jemals so klug sein kann wie sie.
Musks Aussagen über die schnelle Entwicklung von der dunklen AI widersprechen jedoch den Einschätzungen von KI-Forschern, die eine Super-KI oder zumindest eine dem Menschen deutlich überlegene KI in weiter Zukunft erwarten – mindestens zehn, zwanzig Jahre oder noch länger. Es bleibt abzuwarten, ob Musk mit seiner Prognose Recht hat und welche Auswirkungen seine Bedenken auf die KI-Forschung haben werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Entwicklung von KI mit ethischen Werten und Prinzipien im Einklang steht und dass die Technologie nicht missbraucht wird. Es ist auch wichtig, dass der Fortschritt der KI durch Regulierungsbehörden und die Gesellschaft kontrolliert wird. Man kann aber davon ausgehen, dass die Entwicklung von KI in den nächsten Jahren weiter voranschreiten wird und es wichtig ist, dass wir uns auf die potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft vorbereiten und angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Technologie zum Wohl der Menschheit eingesetzt wird.