Home

Risiko Schmiede Thron kleidung 17 jahrhundert bauern Switzerland Verdampfen Sympathie Respekt

Textilindustrie in der Ostschweiz – Wikipedia
Textilindustrie in der Ostschweiz – Wikipedia

Die Kleidung der Bauern
Die Kleidung der Bauern

Arbeit – Langfristige ökonomische Entwicklung in der Schweiz und im Kanton  St.Gallen | Sozialgeschichte
Arbeit – Langfristige ökonomische Entwicklung in der Schweiz und im Kanton St.Gallen | Sozialgeschichte

156 Knickers Illustration Bilder und Fotos - Getty Images
156 Knickers Illustration Bilder und Fotos - Getty Images

Kleidung
Kleidung

Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.

Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.

Bäuerin und Jungfrau in Promenaden Kostümen, 1750.
Bäuerin und Jungfrau in Promenaden Kostümen, 1750.

Trachten der Schweiz, 17. Jahrhundert. Trauer-Kostüm, tolle Sergeant und  Bürgermeister Stockfotografie - Alamy
Trachten der Schweiz, 17. Jahrhundert. Trauer-Kostüm, tolle Sergeant und Bürgermeister Stockfotografie - Alamy

Bauern
Bauern

Suisse Farmer Frau Mit Traditioneller Kleidung Aus Dem 19 Jahrhundert Stock  Vektor Art und mehr Bilder von Bauernberuf - iStock
Suisse Farmer Frau Mit Traditioneller Kleidung Aus Dem 19 Jahrhundert Stock Vektor Art und mehr Bilder von Bauernberuf - iStock

Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.

Kleidung im Mittelalter. Gerichtsbote und Bauer des 15. Jh.
Kleidung im Mittelalter. Gerichtsbote und Bauer des 15. Jh.

Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.

Von der Entstehung der deutschen Volkstracht.
Von der Entstehung der deutschen Volkstracht.

Gegend des Etterberges. Bäuerin in Werktags-Kleidung um 1850.
Gegend des Etterberges. Bäuerin in Werktags-Kleidung um 1850.

Bauern
Bauern

Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.
Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.

Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert - Band 1 - Süd und  Südwest-Deutschland - 01 Einführung | Lexikus
Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert - Band 1 - Süd und Südwest-Deutschland - 01 Einführung | Lexikus

Mode, Kostüme, Kleidung der Bürger und Bauern in Frankreich zur Zeit der  spanischen Mode um 1560-1590, Illustration, Frankreich, Europa
Mode, Kostüme, Kleidung der Bürger und Bauern in Frankreich zur Zeit der spanischen Mode um 1560-1590, Illustration, Frankreich, Europa

Mode, Trachten, Kleidung, in der Schweiz, Anfang des 19. Jahrhunderts, von  links, Skipper des Zugersees, 1824, Waadt Bauer Mädchen aus dem Dorf in der  Nähe von Charnay Clarence, eine Molkerei Bauer und
Mode, Trachten, Kleidung, in der Schweiz, Anfang des 19. Jahrhunderts, von links, Skipper des Zugersees, 1824, Waadt Bauer Mädchen aus dem Dorf in der Nähe von Charnay Clarence, eine Molkerei Bauer und

Mode, Trachten, Kleidung in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts,  von links, Landwirte Frau aus Olten, Kanton Solothurn, die Braut von  Guggisberg, Kanton Bern, arbeiten Kostüm von Guggisberg, kirchgänger im
Mode, Trachten, Kleidung in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, von links, Landwirte Frau aus Olten, Kanton Solothurn, die Braut von Guggisberg, Kanton Bern, arbeiten Kostüm von Guggisberg, kirchgänger im

17. Jahrhundert Kostüm XVII Schweizer Bauern Stockfotografie - Alamy
17. Jahrhundert Kostüm XVII Schweizer Bauern Stockfotografie - Alamy

Kleidung
Kleidung

Trachten der Schweiz, 17. Jahrhundert. Bauern Stockfotografie - Alamy
Trachten der Schweiz, 17. Jahrhundert. Bauern Stockfotografie - Alamy