ProfessionelsAi Tools

Microsoft bringt ChatGPT KI-Chatbot in die Cloud

Es ist soweit: Microsoft revolutioniert die Kommunikation mit der Einführung von ChatGPT, dem neuesten und leistungsstärksten KI-Chatbot auf der Cloud-Plattform. Dieser bahnbrechende Chatbot wurde mit der fortschrittlichsten künstlichen Intelligenz ausgestattet und bietet Unternehmen und Anwendern eine völlig neue Möglichkeit der Interaktion.

Microsofts Milliarden-Zukauf von OpenAI: Ein Deal, der die Welt verändert

In einem spektakulären Deal, der die Welt der künstlichen Intelligenz verändern könnte, könnte Microsoft bald einen großen Teil von OpenAI erwerben. Der Windows-Konzern hat bereits früh in das Unternehmen investiert und 2019 eine Milliarde US-Dollar zugeschossen, gefolgt von weiteren zwei Milliarden Dollar. Diese Investitionen haben es OpenAI ermöglicht, die notwendige Recheninfrastruktur zu finanzieren.

Microsoft kauft OpenAI Unternehmen
Bill Gates in Kauflaune

Nun steht ein zehn Milliarden Dollar schwerer Deal im Raum, der es Microsoft ermöglichen würde, rund ein Drittel von OpenAI zu sichern. Dies würde dem Konzern Zugang zu einigen der fortschrittlichsten Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz geben, darunter ChatGPT, ein mächtiges KI-Tool, das für seine natürliche Sprachverarbeitung und automatisierte Prozesse bekannt ist.

Bereits seit 2021 bietet Microsoft ausgewählten Kunden Dienste von OpenAI über das Netz an. Mit dieser Übernahme werden diese Dienste nun vor allem für Cloud-Kunden verfügbar sein, was die Möglichkeiten für Unternehmen und Anwender in Bezug auf künstliche Intelligenz erheblich erweitern wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Deal auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz auswirken wird, aber eins ist sicher: Microsoft hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht.

Warum möchte Microsoft die OpenAI Software verwenden

Microsoft hat ChatGPT gekauft um die Technologie in seine Cloud-Plattform Azure zu integrieren um seinen Kunden damit Zugang zu einem leistungsstarken und vielversprechenden KI-Chatbot zu ermöglichen.

Durch den Einsatz von ChatGPT können Unternehmen und Anwender die Interaktion mit ihren Kunden verbessern, Prozesse automatisieren und dadurch Zeit und Kosten sparen. Die Technologie kann in anderen Anwendungen wie automatischer Übersetzung, Textgenerierung und sogar in der Entwicklung von virtuellen Assistenten verwendet werden.

Mit dem Kauf von ChatGPT kann Microsoft seine Position als führende Cloud-Plattform stärken und seinen Kunden eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten in Bezug auf künstliche Intelligenz bieten. Es ermöglicht Microsoft auch, seine Führungsrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz weiter auszubauen und sich von seinen Wettbewerbern abzuheben.

ChatGPT wird in die Azure Cloud implementiert

Die Firma OpenAI welche hinter ChatGPT steht, gab vor wenigen Tage das Statement ab, dass Ihre Software per Schnittstelle in die Microsoft Azure Cloud kommt.

Link zu dem Tweet:

Offizielles Statement von OpenAI

Somit sichert sich Microsoft eine weitere große Sparte in einem Technologiebereich. Mit ChatGPT von OpenAI entstehen unglaubliche viele Verwendungsmöglichkeiten die auf kurz oder lang in Office 365 implementiert werden.

Microsoft Produkte zusammengefasst in einem Bild
Microsoft sichert sich ein komplettes Eco System an Software Produkten

Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass Microsoft diesen Schritt gewagt hat, um Google einen auszuwischen. Die arbeiten nämlich gerade an einem Konkurrenzprodukt Google AI welches ähnliche Aufgaben erledigen kann.

ChatGPT im Professionellen Firmen Umfeld

Stelle vor, kannst deine Kommunikation mit Kunden verbessern, Prozesse automatisieren und dadurch Zeit und Kosten sparen – alles dank einer einzigen Technologie.

Es ist dabei völlig egal, ob du auf Knopfdruck verschiedenste Briefe massenhaft mit angepassten Adressaten generierst oder einfach nur zugeschnittene Mails versenden möchtest. Du kannst diese Nachrichten sogar wenn nötig in verschiedenste Sprachen Sinngemäß übertragen und das alles im selben Fenster ohne großartig rumklicken zu müssen, quasi euer eigener virtueller Sekretär.

Die ersten Servicedienstleister sind bereits dabei, lange Ticketanfragen mit OpenAi zusammenzufassen. Dies ist bereits eine immense Zeit Einsparung für jeden Mitarbeiter, der sich mit den Tickets neu befassen muss und nicht mehr x-Anfragen erst durchlesen zu müssen.

Wann möchte Microsoft OpenAi final implementieren?

Die ersten Servicemodelle von OpenAi in der Microsoft Azure Cloud sind bereits bekannt und veröffentlicht worden. Die Preise sind meines Erachtens nach fair und können auch schon gebucht werden.

Wie die ersten Erfahrungen damit verlaufen, kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.

Kodeaffe

Leidenschaftlicher Informatiker. Mit einem C64 angefangen und nun in der Welt der AI angekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert