Nur wenige Tage nach der Einführung der „Describe“-Funktion erhalten wir „Prompt-Permutation“: ein entscheidendes Upgrade für diejenigen, die ihre Aufforderungen systematisch verfeinern oder auf eine wilde Safari durch den latenten Raum gehen möchten!
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für die Funktion
Um die Prompt-Permutationen zu nutzen, musst du das „Standard“ oder „Pro“ Abonnement von Midjourney abonnieren. Um die Funktionen vollständig nutzen zu können, ist eines der beiden Abos Pflicht!
Wie funktioniert die Permutation bei Midjourney
Die Verwendung der Prompt-Permutation ist recht einfach. Sie funktioniert mit geschweiften Klammern {}. Alles, was du innerhalb dieser Klammern platzierst, wird als Permutationsmöglichkeit betrachtet. Quasi eine Variation!
Beispielhaft sieht ein einfacher Permutationsprompt folgendermaßen aus:
Der Prompt wird umgewandelt in die mehreren Variationen, ihr werdet allerdings vorher gefragt, ob ihr das auch möchtet:
Wir bestätigen die Frage mit YES und nun erhalten wir die folgenden 4 Prompts:
- pencil drawing of a woman at the beach
- pencil drawing of a man at the beach
- pencil drawing of a man at the river
- pencil drawing of a woman at the river
Diese Prompts werden mit der /imagine Funktion direkt verwendet! Hier sind die Ergebnisse aus dem einen Permutations Prompt:
Ihr könnt also schnell und einfach die verschiedensten Prompt Möglichkeiten miteinander kombinieren und sofort rendern lassen.
Midjourney Permutation mit verschiedenen Styles
Ein erstaunlich leistungsstoller Anwendungsfall für Permutationen besteht in der Erforschung verschiedener Stil- und Genrekombinationen.
Ich zeige euch mal, wie ihr schnell und einfach Styles verwenden könnt:
Ergibt nun die folgenden Kombinationen:
- Giant Marble in the space, slime
- Giant Marble in the space, opal
- Giant Marble in the space, pearl
Die Bilder sehen dazu nun so aus:
Drei verschiedene Murmeln mit verschiedenen Material-Styles, starke Funktion um mal eben zu schauen, wie ein grobes Ergebnis aussehen könnte.
Wofür kann die Permutation noch verwendet werden?
Die neue Funktion eröffnet viele neue Möglichkeiten, um schneller an Ergebnisse zu kommen. Man könnte die neue Funktionen zum Beispiel für die folgenden Parameter verwenden:
- –ar {14:9, 16:9, 2:1, 24:10} (Seitenverhältnisse)
- –chaos {0, 30, 60, 90} (Zufallswert)
- –v {2,3,4,5} (Midjourney Versionen)
- –stylize {0,25,50,100} (Anteil Trainingsmodelle)
- –no {red, blue, green} (Negative Multi Lösung)
Erweiterte Permutationen
Zusätzlich kann die neue Funktion nun auch „nested“ verwendet werden. Ihr könnt also Funktionen verschachtelt verwenden. Hier ein Beispiel:
a teddy in a {tuxedo {dancing, swimming}, clown costume}
Na, könnt ihr schon erraten, was es wird? Sieht kompliziert aus, ist eigentlich allerdings ziemlich leicht, wenn man versteht wie es aufgebaut wird:
- a dwarf in a tuxedo dancing
- a dwarf in a tuxedo jumping
- a dwarf in a wedding dress
Wir haben 2 Kleidungsmöglichkeiten für den Zwerg. Einmal den Anzug und einmal das Hochzeitskleid. Zusätzlich verschachteln wir den Anzug mit 2 Möglichkeiten: Tanzen und Springen
Das sollten mittlerweile alle wichtigen Informationen über die neue Permutation Funktion von Midjourney sein, sollte noch etwas fehlen, schreibt es mir in die Kommentare!
Ich hoffe, dass ihr mit dieser Anleitung nun bessere und gleichbleibende Ergebnisse erzielen könnt. Falls ihr eure Midjourney Prompt Skills noch weiter verbessern wollt, kann ich euch andere Anleitungen empfehlen:
- Die Midjourney Bildbearbeitung: Einfacher und schneller mit diesem Cheat!
- Anleitung: Vorhandene Bilder mit Midjourney verbessern
- Anleitung: Midjourney Multi Prompts verstehen und benutzen