Stell dir vor, du könntest deine Blog-Beiträge in nur wenigen Minuten automatisch generieren lassen – ohne sich um die Recherche oder Schreibarbeit kümmern zu müssen. Klingt das unglaublich? In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, wie du genau das mit der Hilfe von AI erreichen kannst.
Können Beiträge wirklich komplett automatisch erstellt werden?
Fast! Es gibt zum Beispiel in WordPress den sogenannten Plugins, die auf Knopfdruck ziemlich viel guten Content erstellen können. Das wohl bekannteste Plugin heißt GPT AI Power und ist aktuell kostenlos. Ihr würdet maximal nur die ChatGPT Lizenz kaufen müssen. Dort fehlen allerdings die Bilder und der Content wirkt relativ recycled und generisch, was wir natürlich nicht wollen.
Meine Vorgehensweise, um das Bloggen zu automatisieren
Ich verwende eine Mischung aus verschiedenen Werkzeugen um möglichst wenig Arbeit zu haben, dabei ist es mir aber immer wichtig, dass der Content so Authentisch wie möglich wirkt.
In einem anderen Beitrag (Geschichten mit ChatGPT und Midjourney erstellen) habe ich bereits erwähnt, wie man automatisiert Geschichten schreibt, ein ähnliches Verfahren werden wir nun für die Blogbeiträge verwenden.
Texte mit ChatGPT generieren
Wir verwenden ChatGPT mit verschiedenen Prompts um ein möglichst präzises Ergebnis zu erzielen. In unserem Beispiel werden wir darauf eingehen, worauf frische Grundbesitzer beim Hausbau achten sollten. Dabei werde ich die einzelnen Prompts vorstellen die ich verwende.
Beispiele für die Verwendung von ChatGPT in der Beitrags-Erstellung
Im Normalfall mache ich mir erstmal Gedanken darüber, was die Kernaussage meines Blogbeitrags sein soll. Ich möchte wie im oben erwähnten Beispiel aufs Haus bauen eingehen.
Dazu gehe ich in die ChatGPT Software hinein und verwende folgendes Prompt um einen coolen und ansprechenden Titel zu generieren:
ChatGPT Prompt:
Schreibe mir einen ansprechenden Blog Titel für „Worauf sollte man achten, wenn man ein Haus baut”
Antwort:
„Der ultimative Leitfaden für den Hausbau: Die wichtigsten Faktoren für Ihr Traumhaus“
Dies ist bereits ein interessanter Titel finde ich, ich könnte jetzt noch mehrere Ausgaben erfragen:
ChatGPT Prompt:
Nenne mir noch 3 weitere Beispiele
Antwort:
„Hausbau-Checkliste: Diese Faktoren dürfen beim Bau Ihres Eigenheims nicht fehlen.“
„Hausbau 101: Die wichtigsten Schritte für Ihren erfolgreichen Eigenheim-Bau.“
„Hausbau-Tipps: Die wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Bauprojekt.“
Das sind ebenfalls gute Titel, ich benutze den Titel „Hausbau-Tipps: Die wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Bauprojekt“ weiter. Nun geht es an die Gliederung des Textes. Es gibt mehrere Möglichkeiten, bewährt hat sich folgendes Prompt für mich:
ChatGPT Prompt:
Schreibe mir eine Gliederung für „Hausbau-Tipps: Die wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Bauprojekt”
Antwort:
I. Einleitung
- Warum ein eigenes Haus bauen?
- Wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Bauprojekt
II. Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten (Eigenkapital, Kredit, Förderungen)
- Kostenplanung und Budgetierung
III. Standortwahl
- Wichtige Aspekte bei der Wahl des Grundstücks (Lage, Größe, Bodenbeschaffenheit)
- Nachbarschaft und Umgebung
IV. Planung und Design
- Wichtige Entscheidungen bei der Planung (Grundriss, Materialien, Energieeffizienz)
- Möglichkeiten der individuellen Gestaltung
V. Bauausführung
- Wichtige Schritte bei der Bauausführung (Ausschreibung, Bauleitung, Qualitätssicherung)
- Tipps zur Kommunikation mit dem Bauunternehmen
VI. Schlussbetrachtung
- Zusammenfassung der wichtigsten Tipps
- Empfehlungen für ein erfolgreiches Bauprojekt.
Ich hab zwar nicht so die Ahnung von dem Bereich, aber die Gliederung sieht für mich erstmal ansprechend und logisch aus. Im Normalfall lasse ich mir dann eine spannende Einleitung generieren, dafür benutze ich dieses Prompt:
ChatGPT Prompt:
Schreibe mir einen interessanten Cliffhanger für „Hausbau-Tipps: Die wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Bauprojekt“
Antwort:
„Du hast alles im Griff, von der Finanzierung bis zur Bauausführung, aber was ist, wenn ein unerwarteter Fehler gemacht wird, den du vielleicht erst beim Einzug bemerken wirst? Lese weiter um herauszufinden, welcher Fehler das sein könnten und wie du ihn vermeiden könntest.“
Nun brauchen wir unseren Content, der unter die Gliederung kommt. Geben wir uns erstmal nur eine Erläuterung.
ChatGPT Prompt:
Erläutere mir alle Punkte der oben genannten Gliederung
Antwort:
I. Einleitung:
- In diesem Abschnitt kann man einen Überblick geben, warum es sich lohnt, ein eigenes Haus zu bauen und welche wichtigen Faktoren für ein erfolgreiches Bauprojekt es gibt.
II. Finanzierung:
- Hier kann man die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, wie Eigenkapital, Kredit oder Förderungen, vorstellen und erklären, wie man eine realistische Kostenplanung und Budgetierung erstellt.
III. Standortwahl:
- In diesem Abschnitt kann man die wichtigsten Aspekte bei der Wahl des Grundstücks erläutern, wie z.B. Lage, Größe und Bodenbeschaffenheit, sowie die Nachbarschaft und Umgebung des zukünftigen Hauses.
IV. Planung und Design:
- Hier kann man die wichtigen Entscheidungen bei der Planung des Hauses erläutern, wie z.B. den Grundriss, die Materialien und die Energieeffizienz, sowie Möglichkeiten der individuellen Gestaltung des Hauses.
V. Bauausführung:
- In diesem Abschnitt kann man die wichtigen Schritte bei der Bauausführung beschreiben, wie z.B. Ausschreibung, Bauleitung und Qualitätssicherung, sowie Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Bauunternehmen geben.
VI. Schlussbetrachtung:
- Hier kann man eine Zusammenfassung der wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Bauprojekt geben und Empfehlungen für einen reibungslosen Ablauf des Bauprozesses aufzeigen.
Wir wissen mittlerweile, was unter den ganzen Überschriften stehen könnte. Es ist lediglich eine Erläuterung und kein richtiger Inhalt, lassen wir uns nun einen fertigen Text für die Einleitung geben.
ChatGPT Prompt:
Schreibe mir einen interessanten Text zu der oben genannten Einleitung
Antwort:
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele wichtig, denn es bietet mehr Platz und Privatsphäre. Der Bau eines Hauses erfordert viel Planung und Organisation. Wichtige Faktoren sind Finanzierung, Standortwahl, Planung und Design, sowie Bauausführung und Kommunikation mit dem Bauunternehmen. All diese Aspekte müssen beachtet werden, um erfolgreich ein Haus zu bauen. Auf diese Punkte werden wir in den folgenden Beitrag weiter eingehen.
Klingt doch schon mal ganz gut oder? Wir könnten jetzt ChatGPT sagen: „Erweitere den oben genannten Text“ oder „Kürze den oben genannten Text“ um Veränderungen am Text vornehmen zu können.
Kommen wir zum Schluss, das Fazit.
ChatGPT Prompt:
Fasse mir alle Informationen in einem Fazit kurz zusammen
Antwort:
Ein eigenes Haus bauen erfordert viel Planung und Organisation, insbesondere in Bezug auf Finanzierung, Standortwahl, Planung und Design sowie Bauausführung und Kommunikation mit dem Bauunternehmen. Es ist wichtig, diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um ein erfolgreiches Bauprojekt durchzuführen und eventuelle unerwartete Probleme zu vermeiden.
Kurz zusammengefasst:
Und das war es auch schon mit dem Text. Wir haben nun einen coolen Titel, einen tollen Einstieg, eine Gliederung und Texte dazu mit einem Fazit. In der Summe haben wir bis hier hin eventuell so ca. 5 Minuten gebraucht ohne etwas umschreiben zu müssen.