Microsoft Co-Pilot: Der neue Helfer im Büro
Microsoft hat mit Co-Pilot ein neues Tool auf den Markt gebracht, das für viele Berufstätige eine echte Erleichterung sein kann. Obwohl es erst seit kurzer Zeit verfügbar ist, hat es bereits für Aufsehen gesorgt. Viele Features sind eine frische Lösung für die klassischen Probleme im Büroalltag.
Inhalt
Was ist Microsoft Co-Pilot?
Microsoft Co-Pilot ist eine neue Software, die speziell für das Büro entwickelt wurde. Es ist ein KI-basierter Assistent, der dir bei der Organisation von Aufgaben und Terminen hilft. Co-Pilot kann beispielsweise deine E-Mails analysieren und dir Vorschläge für die Terminplanung machen.
Es kann auch für die Zusammenarbeit mit anderen Personen verwendet werden, indem es Vorschläge für den Austausch von Dokumenten oder für Videokonferenzen macht. Einen kleinen zusammenschnitt der Co-Pilot Funktionen gibt es hier: Microsoft Co-Pilot mit Office 365
Wie funktioniert Microsoft Co-Pilot?
Microsoft Co-Pilot nutzt künstliche Intelligenz um deine Arbeitsweise zu verstehen und wenn es Verbesserungspotential gibt, erhältst du einen Vorschlag dazu. Die KI lernt ständig dazu und wird mit der Zeit immer präziser in seinen Empfehlungen. Du kannst Co-Pilot auch individuell anpassen, indem du eine Art Prioritätenliste vorab einstellst.
Co-Pilot kann auf allen Geräten verwendet werden, auf denen Microsoft Office installiert ist, einschließlich PC, Mac, Smartphone und Tablet. Die Einstellungen werden innerhalb der Geräte natürlich synchronisiert.
Welche Vorteile bietet Microsoft Co-Pilot?
Microsoft Co-Pilot bietet viele Vorteile für die Büroarbeit. Zum einen spart es Zeit, indem es dir bei der Organisation von Aufgaben und Terminen hilft. Zum anderen kann es auch die Zusammenarbeit mit anderen Personen erleichtern, indem es Vorschläge für den Austausch von Dokumenten oder für Videokonferenzen macht.
Co-Pilot kann sogar dabei helfen, den Überblick über seine eigenen E-Mails zu behalten, indem es eine Priorisierung der Mails anzeigt. Auch hier wird es später darauf ankommen, ob die Funktion überhaupt funktioniert wie angepriesen.
Microsoft Co-Pilot: Für wen ist es geeignet?
Microsoft Co-Pilot ist für alle geeignet, die im Büro arbeiten und ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten. Der Fokus der Präsentationen lässt erahnen, dass Co-Pilot ein digitaler allwissender Butler oder Sekretär ist der Daten und Inhalte strukturiert und verteilt.
Besonders weisungsbefugte Vorgesetzte werden auf den Co-Pilot aufsteigen, viele der bereits jetzt schon aufgezeigten Lösungen vereinfachen die Verwendung von vielen kleinen Insellösungen in einem Dashboard.
Kann Azure AI und Microsoft Co-Pilot zusammenarbeiten?
Azure AI ist ein weiteres neues AI Spielzeug aus dem Hause Microsoft. Azure AI kann eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung stellen, sodass der Büroalltag noch leichter von der Hand geht.
Azure AI kann Finanzflüsse analysieren, Probleme beim Herstellungsverfahren klassifizieren, Verkaufszahlen prüfen und Gesundheitsdaten auswerten. Ein riesiges Rund um Sorglos Paket für Data Analysten.
Die Dokumenten Prozess Automatisierung liefert hierfür Daten aus einem Haufen von Dokumenten die inhaltlich zusammengefasst werden, diese werden dann entweder umgewandelt oder in die „Konversations KI“ gepackt. Diese kann dann einfach per Schnittstelle angesprochen werden und liefert genaue Ergebnisse ab.
Ein Beispiel Anhand einer klassischen Anfrage an den EDV Support:
Die KI sucht anhand von verschiedenen Informationsquellen das beste Ergebnis raus und erklärt es ausführlich. Zusätzlich gibt es noch eine Lager Schnittstelle sowie ein Gebäudeplan welche bei der Formulierung der Antwort helfen.
Randnotiz: Kennst du schon Chatbase? Chatbase kann Dokumente Inhaltlich verstehen und bereits jetzt schon über einen KI Bot verwendet werden: Chatbase - Dein eigener KI Bot Butler
Microsoft Co-Pilot: Verfügbarkeit und Preis
Microsoft Co-Pilot ist derzeit nur für ausgewählte Office 365-Abonnenten verfügbar. Es wird jedoch erwartet, dass es in Zukunft für alle Office 365-Abonnenten verfügbar sein wird. Der Preis für Office 365 variiert je nach Abonnement und Standort. In Deutschland beginnt der Preis bei 7 € pro Monat für das persönliche Abo.